Die Schleswig-Holsteinische Bibliographie ist eine Literaturdokumentation. Erfaßt werden
Bücher, Karten, Zeitschriften, Aufsätze aus Zeitschriften und (in Ausnahmefällen) aus
Tageszeitungen sowie Einzelbeiträge aus Sammelwerken, die einen Bezug zu Schleswig-Holstein,
einzelnen Regionen, Inseln oder Orten des Landes oder schleswig-holsteinischen Persönlichkeiten haben.
Dabei sind ehemals schleswig-holsteinische Gebiete (z.B. Nordschleswig, Altona) einbezogen, soweit die erfaßte
Literatur die Zeit der Zugehörigkeit zu Schleswig-Holstein oder grenzüberschreitende Fragen (z.B.
Verkehr, Küstenschutz, Minderheiten) betrifft. Der inhaltliche Bezug wird in jedem Falle
weit ausgelegt und umfaßt alle Wissensgebiete und Lebensbereiche. Rezensionen werden
nur in Ausnahmefällen, Haushaltspläne, Fahrpläne, Telefonbücher usw. seit 1987 gar nicht mehr verzeichnet.
|